Case Management

COM.CAT. bietet im Rahmen modular aufgebauter Fortbildungsprogramme das nötige Rüstzeug für Case Manager. Individuell beraten, vernetzen, koordinieren – Case Manager nehmen verschiedene Lotsen- und Steuerungsfunktionen wahr…

Das Konzept Case Management unterstützt Fachkräfte und Experten aus den Arbeitsfeldern Beschäftigungsförderung, Soziales, Pflege und Gesundheit bei einer ganzheitlich systematischen Erbringung und Koordinierung komplexer personenbezogener Dienstleistungen. Dabei verfolgt der Handlungsansatz Case Management das Ziel, Leistungsprozesse in den Versorgungssystemen des Sozial-, Gesundheits- und Pflegewesens effizient zu steuern. 

Als interaktiver Prozess setzt das Konzept Case Management zwischen den am Versorgungsprozess beteiligten Personen oder Institutionen und der individuellen Situation des Einzelfalls an. Case Manager steuern unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedarfe im Einzelfall eine umfassende und systematische Unterstützung, Begleitung und Versorgung von Menschen in den jeweiligen Versorgungssystemen. Der Case Manager ist dabei verantwortlich für die Fallführung und die Prozesssteuerung.

Die Kundinnen und Kunden aus den Bereichen Beschäftigungsförderung, Gesundheitswesen, Hilfen für Menschen mit Behinderung oder weiterer sozialer Dienstleistungen profitieren in mehrerer Hinsicht: Durch gut ausgebildete Case Manager finden ihre individuellen Besonderheiten Berücksichtigung und sie werden umfassend, passgenau und verbindlich in ihren Anliegen beraten und begleitet.

Nichts von der Stange, aber Standards – die Fortbildung

COM.CAT. bietet modular aufgebauter Fortbildungsprogramme an. Bestandteile der Fortbildungen sind vor allem die Vermittlung von Hintergrundwissen über den Ursprung und die Idee des Konzeptes, die jeweiligen Besonderheiten der Prozessschritte im Case Management, methodische Hilfen zur Ausgestaltung von Beratung und Prozessmanagement sowie die Gewährleistung eines praxisbezogenen Transfers in das jeweilige Arbeitsfeld.  

Wir bieten Fortbildungsmodule an, die präzise auf die Anforderungen der jeweiligen Organisation zugeschnitten sind. 

Die Hauptfelder der Case Management Fortbildungen von COM.CAT. liegen in den Bereichen der Beschäftigungsförderung, der beruflichen Rehabilitation, des Gesundheits- und Pflegewesen und der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen.

Die Fortbildungen enthalten folgende Module:

  • Einführungsveranstaltung / Kick Off
  • Grundlagen Case Management
  • Aufbau Case Management
  • Grundlagen Lösungsorientierter Beratung und Kommunikation
  • Aufbau Lösungsorientierter Beratung und Kommunikation
  • Gender und Interkulturelle Kompetenz im Case Management
  • Zielgruppen- und Anbietermanagement
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Kollegiale Beratung
  • Praxistraining und Transfer
  • Coaching am Arbeitsplatz

Unsere Prinzipien: Teilnehmerorientierung und Praxisnähe

COM.CAT. legt besonderen Wert darauf, die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu berücksichtigen. Somit orientieren sich die Inhalte und die Gestaltung der Fortbildungen an der tatsächlichen Arbeitsumgebung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sind auf deren konkrete Tätigkeiten bezogen. Umfang und methodische Anlage berücksichtigen zusätzlich die berufsspezifischen Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bieten eine die bisherige Qualifikation erweiternde Fortbildung an – arbeitsplatznah und praktisch verwertbar.